THE FUNCTIONAL SIDE TABLE – Ein Tisch ist für uns alle ein elementares Einrichtungsstück. So ähnlich verhält es sich auch mit einem Beistelltisch der in jeder Lebenslage an unserer Seite steht. Den richtigen Beistelltisch finden ist jedoch nicht ganz so einfach. Das Design als auch das Material muss sich zu dem bestehenden Einrichtungsstil gut integrieren lassen und natürlich spielt das Thema Nachhaltigkeit auch eine sehr wichtige Rolle. Wir denken nämlich langfristig und daher muss jede Entscheidung wohlüberlegt getroffen werden. So begleiten die Möbelstücke uns einen eine lange Zeit und bereite uns nicht nur eine Saison Freude. Daher möchte ich euch heute die den Turn Table von Normann Copenhagen vorstellen.
Turn Table - DIE DETAILS
Der Launch des Turn Tables erfolgte ganz nach dem Motto „Kleiner Tisch erreicht neue Höhen“ und dieses hat einen wichtigen Hintergrund. Der Name Turn bezieht sich nämlich auf die Drehbewegung, so kann die Höhe der runden Tischplatte angepasst werden, die sich mühelos von ihrer glockenförmigen Stahlbasis in die Höhe erhebt. Der Beistelltisch hat eine Mindesthöhe von 41,5 cm und einer Maximalhöhe von 64 cm. Sowas finde ich sehr praktisch, denn je nach Höhe der Sitzgelegenheit passt sich der Beistelltisch dementsprechend an. Der charakteristische Sockel ist nicht nur ein optischer Kontrapunkt zur leichten Tischplatte, er sorgt auch für Stabilität und spiegelt das Designprinzip von Turn: „Form folgt Funktion“.
So kann der Turn Beistelltisch eine oder in einer Gruppe im Wohnzimmer, im Lounge Bereich, in der Küche perfekt aufgestellt werden. Die Tischplatte aus Eschenfurnier ist in der gleichen Farbe lackiert wie der Stahlfuss.
Auch sehr interessant finde ich, dass das Design von Simon Legald kommt, der damit einen kleinen, aber hochfunktionalen Tisch aus Holz und Stahl geschaffen hat. Der Designer hat schon einige Designs für das Label Normann Copenhagen geschaffen. So kenne ich von Simon beispielsweise auch die Tischleuchte Eddy oder auch seine ästhetische Pendelleuchte Phontom. Ein toller Designer mit sehr innovativen und schönen Designs!
Normann Copenhagen - DIE MARKE
Die Einrichtungsmarke Normann Copenhagen wurde 1999 gegründet und ist ein dänisches Designunternehmen, dessen Mission es ist originelle, gewagte und aufregende Produkte zu entwerfen. Normann Copenhagen's Designs sind schlicht, zeitgemäß und überstehen alle Zeiten. Oder mit anderen Worten: Sie fordern konventionelles Denken heraus und wandeln mithilfe von innovativen Designs Gewöhnliches ins Ungewöhnliche um. Die Kollektionen bestehen aus einer breiten und stetig wachsenden Auswahl an vielseitigen Möbelstücken, skulpturaler Beleuchtung, aufregender Textilien und pfiffigen Accessoires fürs Zuhause. Die wichtigste Mission für Normann Copenhagen seit der Gründung ist es, die enge Zusammenarbeit und der tägliche Austausch mit den Designern. Denn Normann Copenhagen sagt immer wieder „Wir glauben an großartiges Design".

All pictures are from: Norman Copenhagen (c)
5 Kommentare
Servus Oliver,
der Turn Table wäre definitiv auch etwas für mein Wohnzimmer. Ich bin begeistert von dem Design und der Schlichtheit. Mal schauen ob der Turn Table vielleicht tatsächlich Einzug in mein Wohnzimmer findet.
Liebe Grüße
Balazs
Hi Oliver,
sehr schöner Review zu dem Turn Table von Norman Copenhagen. Die Design von NC sind immer so schön und immer so zeitlos genau so wie ich es mir wünsche. Ich hab tatsächlich vor einigen Wochen mal darüber nachgedacht, aber bin mir noch nicht so sicher. Der Turn Table in Schwarz wäre vielleicht etwas für mich.
LG
Pete
Hallo Oliver,
ich bin auch beeindruckt von den tollen Fotos und dem Sidetable von Norman Copenhagen. So einen würde ich mir auch für unser Wohnzimmer wünschen. Das Design ist grandios!
Beste Grüße
Vivian
Hi Oliver,
ich könnte wahrscheinlich auch nicht genug bekommen von Sidetables, wir haben daheim so einige stehen und die wandern dann immer in den nächsten Raum wo man ihn eben braucht. Die Sidetables von Norman Copenhagen schauen sehr stilvoll aus, ggf. würde das Design gut bei meinen Eltern reinpassen. Ich bin nämlich eher der Fan von Industrial Stil :)
Liebe Grüße
Ari
Moin Oliver,
ich habe mir gerade den Turn Table genauer angeschaut und finde die Idee dahinter sehr schön. Einfach nach Wunsch hoch oder runter schrauben, passend auf die Höhe die man gerade braucht. Das finde ich sehr innovativ und würde mir den vielleicht sogar selbst kaufen. Muss mal schauen ob es was wird, da ich noch so einige Anschaffungen dieses Jahr geplant habe :)
LG & stay safe
Katja
Kommentar veröffentlichen