IW/Blog

We are a Blogazine.
Built on curated moments
and creative exchange.

Plum Living – Fronten mit Charakter

OUR KITCHEN - Manchmal beginnt ein Raum nicht mit einem Plan, sondern mit einem Gefühl. Der Wunsch nach Struktur. Nach Stille. Nach einem Ort, an dem jedes Detail Sinn ergibt. Plum Living greift genau dieses Bedürfnis auf und verwandelt es in Design, das funktioniert, ohne sich aufzudrängen.Es geht um den Ausdruck eines Lebensgefühls. Um Räume, die ehrlich sind. Um Materialien, die altern dürfen. Um Oberflächen, die jeden Tag berührt werden. Und genau darin liegt die Besonderheit: Plum Living verändert keine Küchenräume von Grund auf. Sie verfeinern, präzisieren, gestalten sie neu, indem sie Fronten schaffen, die bestehende Strukturen in etwas Eigenes verwandeln. 


Plum Living - DIE MARKE 


Plum Living ist eine Pariser Marke, die sich auf das spezialisiert hat, was den Charakter einer Küche wirklich ausmacht: die Fronten. Keine vollständigen Systeme, keine überladenen Designs, nur das, was zählt. Plum gibt bestehenden Küchenkorpussen – etwa wie bei uns von Ikea – durch maßgefertigte Fronten, Griffe und Arbeitsplatten eine neue Tiefe. Die Marke steht für hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und eine Palette aus über 30 matten Lackfarben und drei Holzoberflächen. Diese bewusste Beschränkung auf das Wesentliche schafft Freiheit: Jede Küche wird zur persönlichen Komposition. Plum lebt von der Idee, dass gute Gestaltung nicht elitär sein muss. Stattdessen geht es um intelligente Lösungen, die Ästhetik und Alltag verbinden. Fronten werden zum Medium, über das sich Räume neu erzählen lassen. Reduziert, durchdacht, ehrlich. 

Edge - DIE FRONTEN 


Edge von Plum Living ist das Sinnbild dieser Philosophie. Eine Linie, die in ihrer Reduktion vollkommen ist. Der Rahmen, nur einen Zentimeter schmal, fasst die Front wie ein feiner architektonischer Strich. Er betont die Fläche, ohne sie zu beschneiden. In Kombination mit der samtmatten Oberfläche entsteht eine Tiefe, die man nicht sofort sieht, aber spürt. Die Kollektion bietet eine Auswahl an über 30 Farbtönen – von sanftem Eukalyptus bis zu tiefem Graphit – sowie drei Holzvarianten, deren Maserung bewusst sichtbar bleibt. 

Das Licht tanzt weich über die Oberfläche, nie grell, immer ruhig. Je nach Stil kann Edge mit schmalen Metallgriffen oder vollständig grifflosem Push-Open-System ausgestattet werden. Diese Entscheidung verändert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Interaktion mit dem Raum. Jedes Öffnen, jedes Schließen wird zu einer bewussten Bewegung. Edge steht für die Kunst, Spannung und Ruhe in Einklang zu bringen. Präzision trifft auf Handwerk, Funktion auf Emotion. Eine Front, die den Raum definiert, ohne ihn zu dominieren.
 

Black Touch - DIE ARBEITSPLATTE 


So wie die Fronten den Raum definieren, verankert die Arbeitsplatte ihn. Die Black Touch Arbeitsplatte von Plum Living ist das materielle Gegenstück zur Linie Edge.  Reduziert, robust und angenehm in der Haptik. Sie besteht aus einer 2 cm starken Spanplatte, die mit einer hochwertigen Laminatschicht überzogen ist. Ihre Oberfläche erinnert an die feine Struktur von Pfirsichhaut.  Weich, matt, fast warm, wenn man sie berührt. Dieses sogenannte „peach skin touch“-Finish sorgt dafür, dass Fingerabdrücke kaum sichtbar sind und das Licht sich sanft auf der Fläche bricht. 

Die Platte ist wasser- und hitzebeständig bis zu 180 °C, PEFC-zertifiziert und auf drei Seiten mit einem durchgängigen Dekor versehen. Die Rückseite trägt eine feuchtigkeitsresistente Kante, wodurch sie auch in stark genutzten Küchen lange ihre Form behält. Die Arbeitsplatte lässt sich in verschiedenen Formaten anpassen. Von kompakten Maßen bis zu großzügigen Arbeitsinseln. Ihre tiefmatte, samtige Oberfläche fügt sich nahtlos in die ruhige Ästhetik der Edge-Fronten ein. Zusammen entsteht ein harmonisches Bild, das technische Langlebigkeit mit visuellem Gleichgewicht verbindet. Eine Oberfläche, die nicht dominieren will, sondern den Raum erdet. 

Plum Living - DIE PLANUNG 


Der Weg zu einer Plum-Küche ist ein Prozess, kein Katalogmoment. Alles beginnt digital: Du konfigurierst dein bestehendes Küchensystem, wählst Farben, Materialien, Griffe. Anschließend erhältst du eine 3D-Visualisierung, die deine zukünftige Küche lebendig werden lässt. Vor allem mit realistischem Licht, Raumtiefe und Perspektive. 

Doch der Prozess bleibt nicht abstrakt. In mehreren persönlichen Calls begleitet dich das Plum-Team Schritt für Schritt zum finalen Ergebnis. Es wird gesprochen, ausprobiert, angepasst – bis jede Linie, jede Farbe, jedes Detail stimmt. Dieses gemeinsame Feilen ist das Herzstück des Konzepts. Eine Mischung aus Designberatung und Handwerksgespräch, nahbar und präzise zugleich.
 

Kinkally Restaurant London

SLOW FOOD - London ist eine Stadt, die in permanenter Bewegung lebt. Menschen eilen von Meeting zu Meeting, nehmen ihr Mittagessen oft im Gehen ein und gewöhnen sich daran, dass selbst die wertvollsten Momente in Sekunden getaktet sind. Genau in diesem Umfeld eröffnet Kinkally eine Gegenwelt. Es ist kein Ort, den man einfach besucht. Ss ist viel mehr ein Ort, den man erlebt. Schon beim Eintreten spürt man die Haltung: Hier geht es um Achtsamkeit, um Handwerk, um eine Esskultur, die sich Zeit nimmt. Im Mittelpunkt steht das georgische Khinkali, diese kunstvoll gedrehten Teigtaschen, die in Georgien ganze Familien an einem Tisch versammeln. Im Kinkally Restaurant London werden sie zum Symbol einer neuen Form von Entschleunigung. Es ist ein Konzept, das sich sich an der Philosophie des Slow Cooking orientiert. Gerichte dürfen hier reifen, Texturen sich entfalten, Aromen ihre Tiefe entwickeln. Das ist nicht nur Kochen, das ist eine Haltung, die sich wie ein leiser Widerspruch gegen die Schnelllebigkeit der Stadt erhebt. 

Kinkally Restaurant - DAS DESIGN 


Das Design von Kinkally wirkt wie ein architektonisches Echo der georgischen Landschaft. Reduziert, roh, klar. Holz, Stein, Beton und Metall sind nicht bloße Materialien, sondern Träger einer Atmosphäre, die sich zwischen Ursprünglichkeit und zeitgenössischer Eleganz bewegt. Der Raum verzichtet bewusst auf Dekoration, die nur schmückt, und konzentriert sich auf das Wesentliche: Strukturen, Licht, Proportionen. Das Restaurant ist so angelegt, dass die offene Küche das Zentrum bildet. Es ist ein Ort, an dem man den Köchen beim Drehen der Khinkali zusehen kann. Dieses Beobachten ist fast meditativ; es macht die Nähe zum Handwerk greifbar. Gleichzeitig gibt es kleine, intime Nischen, in denen man das Gefühl hat, abgeschirmt zu sein, ohne sich je von der Atmosphäre des Raumes zu entfernen. Besonders abends entfaltet sich ein fast theatralisches Spiel aus Licht und Schatten: jeder Stein, jede Holzfläche scheint Teil einer Inszenierung zu sein, die das gemeinsame Essen in den Vordergrund rückt. 

Kinkally Restaurant - DAS ESSEN 


Kulinarisch ist Kinkally eine Reise, die weit über die klassische Vorstellung georgischer Küche hinausgeht. Das Khinkali steht im Mittelpunkt – mal traditionell mit Fleisch und Gewürzen gefüllt, mal modern interpretiert mit überraschenden Zutaten wie Languste, Kräutern oder vegetarischen Kombinationen. Jeder Biss erzählt von einer Präzision, die nicht nur Geschmack, sondern auch Textur und Balance zelebriert. Die Gerichte sind klein genug, um mehrere zu probieren, und genau darin liegt der Reiz: Das Menü ist wie ein Mosaik, das sich aus vielen Einzelteilen zusammensetzt und erst in der Summe sein ganzes Bild zeigt. Dazu kommt eine erlesene Auswahl georgischer Weine, die mit ihren mineralischen, oft leicht herben Noten die Aromen perfekt begleiten. Hier werden auch Cocktails serviert, die genauso verspielt sind wie die Gerichte darüber: kraftvoll, überraschend, manchmal auch ein wenig provokant. So wird der Abend nicht nur ein Essen, sondern ein Ritual aus Begegnung, Genuss und Atmosphäre. 

Kinky Bar – DIREKT IM UNTERGESCHOSS 


Wer die Treppe ins Untergeschoss nimmt, betritt eine völlig andere Welt. Während oben das Restaurant Ruhe und Klarheit ausstrahlt, entfaltet sich hier ein Setting voller Spannung. Die Kinky Bar wirkt wie ein verstecktes Club: dunkle Wände, Spiegel, gezielte Lichtreflexe und eine Atmosphäre, die zwischen Geheimnis und Verführung balanciert. Die Cocktails greifen diese Stimmung auf.  Sie sind komplex, oft mit erdigen oder floralen Noten, die wie kleine Experimente schmecken. Man sitzt in tiefen Sesseln, die Musik ist präsenter, das Licht dramatischer. Es ist der perfekte Kontrast zur geerdeten Ruhe des Restaurants: ein Ort, an dem man nach dem Essen bleibt, die Nacht langsamer werden lässt und sich von der elektrischen Energie des Raumes tragen lässt.
 

MHZ – Handwerk trifft entschleunigte Haltung

CALMNESS BY MHZ - In einer Zeit, in der Wohnräume nicht nur Schutz bieten, sondern Ausdruck einer Haltung sind, richtet sich der Blick verstärkt auf die leisen Details. Sie sind es, die einem Raum Charakter verleihen und Atmosphäre formen. Gardinen und ihre Stangen sind dabei mehr als funktionale Elemente, sie sind gestaltende Komponenten, die Licht lenken, Räume strukturieren und das Zusammenspiel von Architektur und Einrichtung sichtbar machen. 

Die Vorhangstange Tokie 


Tokie ist ein Statement in Zurückhaltung. Sie verkörpert die Kunst, präsent zu sein, ohne Aufmerksamkeit zu fordern. Mit ihrer klaren Form und dem matt-silbernen Finish ist sie zeitlos, elegant und universell kombinierbar. Die MHZ-Vorhangstange passt zu minimalistischen Konzepten ebenso wie zu klassischen Interieurs, weil sie nicht modischen Trends folgt, sondern sich bewusst entzieht. 

Ihre Stärke liegt in der subtilen Präsenz: Die Endstücke sind reduziert, die Linienführung ruhig, die Träger unaufdringlich. Dadurch entsteht ein Rahmen, der Stoffe und Räume trägt, ohne sie zu überlagern. Tokie bleibt langfristig aktuell, weil sie nicht gestaltet, um aufzufallen, sondern um zu bleiben. 

Die Marke MHZ 


MHZ Hachtel ist ein deutsches Unternehmen mit langer Tradition, das seit Jahrzehnten Maßstäbe im Bereich Sonnenschutz und Raumgestaltung setzt. Von der klassischen Gardinenstange bis zu hochentwickelten, maßgefertigten Vorhangsystemen steht MHZ für handwerkliche Präzision, Langlebigkeit und ein Designverständnis, das weit über Funktion hinausgeht. 

Der Anspruch: Produkte zu schaffen, die Interieurs auf subtile Weise prägen und gleichzeitig den Bedürfnissen moderner Wohnkultur gerecht werden. Nachhaltigkeit und Qualität sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Materialien werden sorgfältig ausgewählt, Designs entwickeln sich bewusst jenseits kurzlebiger Trends. So entstehen Lösungen, die Räume nicht nur gestalten, sondern über Jahre begleiten. Tokie ist ein Musterbeispiel für diesen Ansatz. Sie vereint technisches Know-how, langlebige Verarbeitung und eine ästhetische Klarheit, die sich jeder Umgebung anpasst. Ein Produkt, das die DNA von MHZ perfekt verkörpert: funktional im Kern, zeitlos im Ausdruck, inspirierend in der Wirkung. 

Die Atmosphäre 


Im SLOW LOFT Konzept entfaltet Tokie ihre besondere Wirkung. Hier geht es nicht um Dekoration im Übermaß, sondern um Klarheit, Reduktion und eine bewusste Auswahl weniger, aber entscheidender Elemente. Tokie rahmt den Raum, lenkt das Licht und setzt den Stoff in Szene, alles in einer Selbstverständlichkeit, die Ruhe und Leichtigkeit erzeugt. 

Das matte Finish lässt den Raum atmen, das Licht wirkt weicher, der Vorhang fällt fließend und ruhig. Nichts lenkt ab, nichts ist überladen. Tokie unterstützt das, was Slow Living bedeutet: ein Interieur, das nicht laut ist, sondern konzentriert und achtsam gestaltet. So wird die MHZ-Vorhangstange zu mehr als einem funktionalen Detail. Sie ist Teil einer Wohnkultur, die Zeitlosigkeit vor Mode setzt, Reduktion vor Überfluss, Qualität vor Kurzlebigkeit. Tokie ist nicht einfach eine Stange – sie ist die stille Übersetzerin von Haltung in Atmosphäre.
 

Discover More

IW/furniture

Einzigartige, authentische Einrichtungselemente die uns ein Leben lang begleiten.

IW/DESIGN

Entdecke spannende Design-Highlights, die dein Zuhause zu einem ganz besonderen Ort machen!

IW/interior stories

Einzigartige, authentische Einrichtungselemente die uns ein Leben lang begleiten.

IW/objects

Einzigartige, authentische Einrichtungselemente die uns ein Leben lang begleiten.

IW/smart home

Mit dem richtigen, smarten Zubehör geht Zuhase alles viel leichter!
Back to top